CD-ROM:
Eine der Audio-CD ähnliche Compact Disc; sie enthält Informationen, die von einem Computer oder einer Konsole gelesen werden können. Da CDs nur einmal beschrieben werden können, sind sie von Natur aus Read-only-Datenträger, daher das Suffix ROM (s. ROM). CD-ROMs haben eine Kapazität von ca. 650 Megabyte (650 Millionen Bytes), und können daher umfangreiche Daten (wie z.B. Video) speichern.

 

 

Chip:
Ein Oberbegriff für integrierte Schaltkreise aus Halbleiter-Material. Chips sind ein paar Millimeter dick und meist flache schwarze Vierecke.

 

 

Clippen:
Ist ein Objekt im 3D-Raum nicht sichtbar, zeichnet der Computer es nicht. Ist es sichtbar, wird es gezeichnet. Wenn nur ein Teil des Objekts sichtbar ist, dann wird das Objekt geclipped und der sichtbare Teil gezeichnet.

 

 

Color keying (oder Chroma keying):
Overlay-Prozedur, die beim Fernsehen und in Filmen genutzt wird, um einen Hintergrund in eine Szene einzufügen, beispielsweise eine Wetterkarte in den Nachrichten hinter dem Sprecher. Um dies zu erzeugen, wird das Objekt vor einem einfarbigen Hintergrund, in der Regel einem blauen Hintergrund, gefilmt und der Hintergrund wird dann später durch ein digitales Bild ersetzt. Im Grafikbereich wird Color keying für fast alle Bitmaps genutzt: Der Color key ist ein RGB-Wert, mit dem die Pixel bestimmt werden, die nicht gezeichnet werden sollen. Auf diese Weise erzeugt man transparente Bereiche auf einer Bitmap.

 

 

Color Space Inversion:
Eine Funktion, die die Überlagerung verschiedener Grafik-Dialogfenster ermöglicht. Zum Beispiel läuft Ihr Video in einem Fenster ab, während Sie gleichzeitig Word betreiben. Wenn Sie die Gamma-Korrektion für das Video ändern, während beide Fenster nebeneinander geöffnet sind, wirkt sich die Veränderung nur auf den Film und nicht auf Word aus.

 

 

Core-Takt:
Geschwindigkeit des Grafikprozessors.

 

 

CPU (Central Processing Unit):
Das Gehirn des Computers. Programme generieren die Befehle, die die CPU dann ausführt, um einen Output zu erzeugen.

 

 

CPU-Zeit:
Die Zeit, die die CPU braucht, um Daten zu verarbeiten. Die Grafikkarten nehmen sehr wenig CPU-Zeit in Anspruch und ermöglichen es Ihrem PC, andere Aufgaben auszuführen, ohne dabei an Geschwindigkeit oder Qualität zu verlieren.

 

 

CRT (Cathode-Ray Tube = Kathodenstrahlröhre):
Eine Kathodenstrahlröhre (CRT) ist eine spezielle Röhre, die Bilder auf ihrer phosphoreszierenden Frontseite durch einen Elektronenstrahl abbildet. Die meisten PC- Monitore basieren auf CRTs. Diese Monitorröhre ist vergleichbar mit der Bildröhre eines Fernsehers.

 

 

Cube Environment Mapping:
Bisher wurden Spiegeleffekte immer auf einer einzigen Oberfläche gemappt, was natürlich keine realistischen Spiegeleffekte auf 3D Objekte erlaubte. Cube Environment Mapping bedeutet, daß die Spiegelungen auf einen sechsseitigen Würfel gemappt werden, um eine lebensechte Wiedergabe der Spiegeleffekte zu erzeugen.

 

 

Culling:
Eine Methode, um konvexe Objekte zu rastern: Das heisst, man muss keine Polygone auf die Rückseiten konvexer Objekte, die nicht zu sehen sind, wie z.B. Kugeln, zeichnen.