Schattieren
(Shading):
Das
Interpolieren von Farbe im Inneren eines Polygons,
oder zwischen den Scheitelpunkten einer Zeile während der Rasterisierung.
SDRAM (Synchronous
Dynamic Random Access Memory):
Hierbei handelt es sich um eine Speicherart, die schneller ist als DRAM.
SDRAM synchronisiert alle Zugriffe auf den Speicher passend zur Taktrate des
Prozessors.
16
Bit/64 Bit:
1.
Die Verarbeitungsleistung eines Chips oder Systems.
Soviele Bit Information kann der Prozessor auf einmal verarbeiten.
2. Kann auch die Breite eines Bus oder Datenpfads bezeichnen.
3. Wird zur Beschreibung der Grafikleistung benutzt (z.B. 16 Bit Farbe=65536
Farben).
Sideband
Signalling:
Dieses
ist ein zusätzlicher, 8-Bit breiter Signalweg für AGP.
Ein AGP-Board kann damit gesondert Informationen anfordern, während gleichzeitig
andere übertragen werden.
Specular-Spiegelung:
In einem 3D-Bild handelt
es sich hierbei um Lichtspiegelungen auf glänzendem Material, beispielsweise
Metall.
Speichertakt:
Geschwindigkeit des Grafikspeichers.
Sprite:
Ein
2D Grafikobjekt auf dem Bildschirm. Kann ohne Beeinträchtigung des Hintergrundbildes
verwendet werden.
Stencil
Buffer:
Dieses ist ein zusätzlicher Buffer der spezielle
Informationen über Pixel enthält, nämlich ob sie
dargestellt werden oder nicht. Das ist besonders nützlich beim Einsatz von Spezieleffekten
wie Schatten von verschiedenen Lichtquellen.
SVGA
(Super Video Graphics Array):
Ein Grafik-Standard,
der bei Bildauflösungen von 640 x 480 bei 256 Farben
beginnt.