Gamma:
Diese mathematische Funktion wird verwendet, um das Verhältnis zwischen Eingangs- und Ausgangspegel zu beschreiben. Sie ist ein Mass für den Faktor der Kompression oder der Expansion zwischen hellen und dunklen Schattierungen in einem Bild.

GDI (Graphic Display Interface):
Ein leicht zu bedienendes On-Screen-Interface, das direkte Click-On-Interaktion mit Programmbefehlen erlaubt. Es handelt sich dabei um eine Video-Display- und Druckerfunktionen-Bibliothek für 2D Grafik.

Gouraud Shading (Smooth Shading):
Eine Methode, um Polygone zu schattieren, wobei jede Farbe zunächst an jedem der Polygon-Scheitelpunkte errechnet wird. Dann wird die Polygon-Oberfläche schattiert, um an jedem Scheitelpunkt einen glatten Farbübergang zu erreichen, wodurch die angrenzenden Polygone glatter erscheinen. Man spart Verarbeitungszeit, indem man Textur ersetzt durch das Schattieren von 3D-Objekten, die nicht mehr wahrnehmbar sind, da sie zu weit weg sind.

Grafik:
Die Darstellung all dessen, was nicht Text ist, auf dem Bildschirm.

Grafikbeschleuniger (Graphics Accelerator):
Eine Karte, die den PC mit einem Extraprozessor ausstattet, auf den Grafik-orientierte Aufgaben abgegeben werden können (offloading); dadurch wird wertvolle CPU-Zeit frei. Die Leistung von Grafik-intensiver Software wird deutlich verbessert.