RAM
(Random Access Memory):
Temporärer
Speicher zum Speichern von Informationen, die vom Prozessor gerade bearbeitet
werden.
Rasterisierung
(Rasterization):
Die
Umwandlung einer 3D Polygonal-Darstellung in ein 2D-Bild. Die polygonalen Beleuchtungsintensitäten
werden in Farbwerte für Pixel umgesetzt. Echtzeit-3D-Grafikkarten
entnehmen dem CPU 3D-Koordinaten für einen gegebenen
Frame und rendern sie auf den Bildschirm. (Dabei berechnen sie Sichtbarkeit,
Blickwinkel und Perspektive der Objekte und rendern ausserdem Oberflächen und
Texturen auf Oberflächen).
Rendern:
Das Erstellen
einer Grafikdarstellung eines abstrakten mathematischen 3D-Modells.
RGB
(Rot, Grün und Blau):
RGB
bezieht sich auf die Methode, durch welche Farben auf dem Bildschirm entstehen.
Jedes Pixel besteht aus drei Unterelementen; einem
roten, einem grünen und einem blauen, die bei Stimulierung zu leuchten beginnen.
Die verschiedenen Farben sind das Ergebnis unterschiedlicher Intensität.
ROM
(Read Only Memory):
Dieser
Datenträger kann weder beschrieben noch gelöscht, sondern lediglich vom CPU
gelesen werden.